14. Juni 2025
Der Tod ist ein Thema, das viele Menschen gerne verdrängen – und doch ist es wichtig, frühzeitig vorzusorgen. Eine besonders einfache und bewährte Möglichkeit in Österreich ist der Beitritt zum Wiener Sterbeverein. Viele Menschen entscheiden sich für eine Mitgliedschaft, um ihre Angehörigen im Ernstfall finanziell und organisatorisch zu entlasten. Doch wie funktioniert der Beitritt genau? Welche Voraussetzungen gibt es, und worauf sollte man achten? In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Mitglied beim Wiener Sterbeverein wirst, was du beachten solltest und warum sich die Vorsorge lohnt.
Der Wiener Sterbeverein ist eine gemeinnützige Vorsorgeeinrichtung mit langer Tradition. Er bietet seinen Mitgliedern finanzielle Unterstützung im Todesfall und hilft Angehörigen bei der Organisation der Bestattung. Der Verein arbeitet in der Regel mit erfahrenen Bestattungsunternehmen zusammen und sorgt dafür, dass die wichtigsten Schritte im Ernstfall schnell und reibungslos ablaufen.
Im Gegensatz zu einer klassischen Sterbeversicherung verfolgt der Wiener Sterbeverein keine Gewinnerzielung. Die Beiträge der Mitglieder werden solidarisch verwaltet und fließen direkt in Rücklagen für spätere Leistungen.
Viele Menschen unterschätzen die Kosten einer Bestattung. In Wien kann eine einfache Begräbnisfeier schnell mehrere tausend Euro kosten. Ohne entsprechende Vorsorge müssen die Hinterbliebenen diese Kosten aus eigener Tasche zahlen. Mit einer Mitgliedschaft beim Wiener Sterbeverein ist zumindest ein Teil dieser Kosten gedeckt. Das schafft Sicherheit – für die eigene Zukunft und für die Familie.
Darüber hinaus bietet der Verein organisatorische Unterstützung: vom Kontakt mit dem Bestatter über die Wahl der Bestattungsart bis hin zu Behördengängen. Gerade in der ersten Trauerphase sind viele Angehörige überfordert – hier ist es ein großer Vorteil, wenn bereits alles geregelt ist.
Der Wiener Sterbeverein ist offen für alle Personen mit Wohnsitz in Österreich. Ein Wohnsitz in Wien ist nicht zwingend notwendig, auch Menschen aus anderen Bundesländern können beitreten. Dennoch liegt der Fokus der Tätigkeit naturgemäß auf Wien und der näheren Umgebung.
Ein großer Vorteil: Es gibt keine Gesundheitsprüfung. Auch ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen können problemlos Mitglied werden. Das unterscheidet den Verein deutlich von vielen klassischen Sterbeversicherungen.
Die wichtigste Voraussetzung ist die Bereitschaft, Beiträge zu zahlen. Diese können monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich entrichtet werden. Alternativ ist in vielen Fällen auch eine Einmalzahlung möglich – besonders für Personen, die erst im höheren Alter beitreten.
1. Informationen einholen
Bevor du beitrittst, solltest du dich über die angebotenen Leistungen, Beitragshöhen und Bedingungen informieren. Diese Informationen erhältst du direkt beim Verein, telefonisch, per E-Mail oder auf der Website. Auch ein persönliches Beratungsgespräch ist möglich.
2. Formular ausfüllen
Für den Beitritt muss ein Mitgliedsantrag ausgefüllt werden. Dieser enthält persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum, Adresse und gewünschte Beitragsform (monatlich, jährlich oder Einmalzahlung). In vielen Fällen kann der Antrag auch online gestellt werden.
3. Identitätsnachweis beilegen
Zur Identifikation wird in der Regel eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises benötigt (z. B. Reisepass oder Personalausweis).
4. Beitragszahlung wählen
Du kannst dich entscheiden, ob du deine Beiträge monatlich oder jährlich bezahlen möchtest – oder ob du einen Einmalbetrag leisten willst. Die Beitragshöhe richtet sich nach dem Eintrittsalter und dem gewünschten Leistungsumfang.
5. Mitgliedschaft bestätigen lassen
Nach Eingang aller Unterlagen und der ersten Zahlung wird deine Mitgliedschaft offiziell bestätigt. Du erhältst eine Mitgliedsnummer und auf Wunsch auch ein Dokument, in dem du deine persönlichen Bestattungswünsche festhalten kannst.
Viele Menschen fragen sich, ob sie lieber regelmäßig Beiträge zahlen oder eine einmalige Zahlung leisten sollen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.
Einmalzahlung:
Ideal für ältere Menschen oder Personen, die den Verwaltungsaufwand gering halten möchten. Der Vorteil: Nach einer einzigen Zahlung besteht je nach Modell sofort oder gestaffelt Anspruch auf die volle Leistung.
Laufende Beiträge:
Für jüngere Mitglieder oft die günstigere Lösung. Über viele Jahre verteilt sind die Beiträge niedrig, und das Verhältnis von Beitrag zu Leistung ist attraktiv. Wichtig ist, dass die Beitragszahlungen regelmäßig erfolgen, da sonst der Leistungsanspruch gefährdet sein kann.
Nach dem Beitritt empfiehlt es sich, dem Wiener Sterbeverein persönliche Wünsche zur Bestattung mitzuteilen. Dazu gehören:
Art der Bestattung (Erdbestattung, Feuerbestattung, anonym, Natur, etc.)
Friedhof oder Grabstelle (falls schon vorhanden)
Gestaltung der Trauerfeier (Musik, Redner, religiöse Rituale)
Kontaktpersonen für den Ernstfall
Diese Angaben helfen dem Verein und dem beauftragten Bestattungsunternehmen, deine Wünsche respektvoll umzusetzen und den Angehörigen Entscheidungen abzunehmen.
Die Kosten variieren je nach Alter und Leistungsumfang. Ein grober Richtwert:
Bei Eintrittsalter unter 50 Jahren: ab ca. 5–10 € monatlich
Bei Eintritt mit 60+ Jahren: ab ca. 15–30 € monatlich
Einmalzahlungen: je nach Alter und Tarif ab ca. 1.000–2.500 € möglich
Da der Verein nicht gewinnorientiert arbeitet, sind die Beiträge im Vergleich zu privaten Sterbeversicherungen oft deutlich günstiger. Für einkommensschwächere Personen oder Pensionist:innen mit Mindestpension stellt die Mitgliedschaft eine realistische Vorsorgeoption dar.
Früh beitreten lohnt sich: Je jünger man ist, desto niedriger sind die monatlichen Beiträge.
Angehörige informieren: Teile deiner Familie oder Vertrauensperson mit, dass du Mitglied bist – und wo deine Unterlagen aufbewahrt werden.
Bestattungswünsche klar definieren: Damit deine Vorstellungen später berücksichtigt werden.
Kontaktdaten aktuell halten: Melde Änderungen von Adresse oder Telefonnummer rechtzeitig.
Zahlungen nicht versäumen: Nur bei durchgehender Mitgliedschaft besteht voller Anspruch auf Leistung.
Die Mitgliedschaft beim Wiener Sterbeverein ist eine einfache, kostengünstige und bewährte Möglichkeit, für den Todesfall vorzusorgen. Der Beitritt ist unkompliziert, ohne Gesundheitsprüfung möglich und für alle Altersgruppen offen. Besonders für Menschen in Wien und Umgebung stellt der Verein eine wertvolle Hilfe dar – finanziell wie organisatorisch. Wer rechtzeitig vorsorgt, übernimmt Verantwortung und schafft Klarheit für den Ernstfall. Der Wiener Sterbeverein bietet dafür die passende Grundlage – solidarisch, transparent und verlässlich.
Teilen Sie diesen Beitrag in den sozialen Medien
Bei uns erhalten Sie Zahnzusatzversicherungen für Österreich ab € 17.80 pro Monat und mit bis zu 90% Kostenersatz. Maximale weltweite Leistung ab Versischerungsbeginn.
03124 / 24150 0676 / 911 6666
Wollen Sie mehr Informationen zur Zahnzusatzversicherung. Fragen Sie an!
beste-zahnzusatzversicherung.at © 2022 All rights reserved.
Jetzt Ihre Prämie für eine Zahnzusatzversicherung erfahren.
*Pflichtfelder